Prof. Dr. h.c. Soo-Nam Park
13.08.1947 – 14.06.2024

Großmeister Soo-Nam Park hat am 14. Juni 2024 nach kurzer, schwerer Krankheit diese Welt für immer verlassen. Die überwältigende Resonanz, die sein früher und unerwarteter Tod in der weltweiten Taekwondo-Familie hervorruft, zeigt, was für ein beeindruckender, beliebter und inspirierender Mensch von uns gegangen ist. Wir hoffen, dass er von einem besseren Ort aus zuschaut und mitliest, und sich freut.

Soo-Nam Park war eine Koryphäe im nationalen und internationalen Taekwondo-Sport und Träger des 9. Dans. Unermüdlich und mit nie nachlassender Begeisterung war er als Botschafter dieses wundervollen Sports in verschiedenen Stationen und Tätigkeiten aktiv:

  • Zehn Jahre Bundestrainer von Deutschland, mit fünf Team-Europameistertiteln in Folge (1975 – 1985)
  • Bundestrainer von Österreich (1986 – 1987)
  • Deutscher Olympiacoach (1988 – 1989)
  • Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
  • Träger des Verdienstordens Kukmin Hunchang Moranchang der Republik Korea
  • Träger des Kukki-jang, des höchsten Verdienstordens des Kukkiwon
  • Ehrenpräsident der European Taekwondo Union
  • Präsident World Children Taekwondo Union
  • Chairprofessor an der Youngsan Universität in Korea
  • Vizepräsident von World Taekwondo (2005 – 2009)
  • Präsident British Taekwondo Control Board (1992 – 2010)
  • Präsident Deutsche Taekwondo Union (2012 – 2016)
  • Herausgeber der Fachzeitschrift „Taekwondo Aktuell“
  • Autor des Buches „Wettkampf“
  • Veranstalter und Organisator des Park Pokals und des Internationalen Kinderturniers
  • Veranstalter und Organisator erfolgreicher Seminare, wie Taekwondo Defense und Ik-pil Kang Academy
  • Trainer in der von ihm gegründeten Sportschule Park in Stuttgart

Soo-Nam Park hat maßgeblichen Anteil an der Beliebtheit, der Größe und auch den Erfolgen des deutschen Taekwondo-Sports und wurde für seine Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Bis zum Schluss war er voller Ideen, um Taekwondo auch international weiterzuentwickeln und zu fördern. So wollte er sich gerade auf den Weg machen, die von ihm neu entwickelte Meridian-Poomsae in Korea vorzustellen, als gesundheitliche Probleme seine Pläne durchkreuzten.

Neben seinem sportlichen Lebenswerk bleibt ebenso die Erinnerung an einen wahren Großmeister: Ein Trainer mit Leib, Herz und Seele, der nicht nur die sportlichen Aspekte im Blick hatte. Mit seinem einmaligen, zugewandten Wesen hat er viele Menschen motiviert und bereichert und war ein großes Vorbild.
Er war ein Lehrmeister und Leuchtturm, sein Humor und seine positive Weltsicht werden schmerzlich fehlen.

Dass er ein besonderer Mensch war, zeigte sich bis zu seinen letzten Stunden, die er liebevoll begleitet von seiner Familie und seinen ältesten Schülern verbrachte. Bei allem Kummer ist es ein Trost, dass er friedlich und ohne Schmerzen loslassen konnte.

Soo-Nam Park hinterlässt eine riesige Lücke in der Taekwondo-Community. Sein Andenken und Lebenswerk werden jedoch über den Tod hinaus bestehen.
Sein Wirken wird in uns allen fortleben und soll uns Vorbild und Ansporn sein.